Praxis für Systemische Beratung und Therapie

Benderstraße 77, 40625 Düsseldorf-Gerresheim

    01 76 - 700 723 02

info@praxsys-duesseldorf.de    www.praxsys-duesseldorf.de

Erziehungsberatung

So schön und bereichernd das Leben mit Kindern auch sein mag, wird der Erziehungsalltag dennoch nicht selten von Konflikten, Spannungen, Stress, Ängsten und Unsicherheiten begleitet. 

Hohe gesellschaftliche Anforderungen an die Rolle der Eltern erzeugen bei Müttern und Vätern das Bedürfnis und Pflichtgefühl, in der Erziehung alles richtig machen zu wollen. Auch der persönliche Anspruch, den Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen, setzt Eltern häufig unter großen Druck. Gleichzeitig besteht in der Gesellschaft kaum ein Konsens darüber, was falsch und was richtig ist, und angesichts der unübersichtlichen Fülle an verschiedenen Erziehungsmodellen und -ratgebern häufen sich die Zweifel bei den orientierungssuchenden Eltern.

Systemische Erziehungsberatung richtet sich an Eltern, die sich eine Unterstützung  in folgenden Themenbereichen wünschen: 

  • Reflexion eigener Erziehungsmethoden u. a. vor dem Hintergrund persönlicher Kindheitserlebnisse und -erfahrungen
  • Klarheit über eigene Erziehungsziele  
  • Entwicklung eines authentischen, individuellen Erziehungsstils
  • Umgang mit unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen innerhalb der Familie (auch in interkulturellen Familien)
  • Pubertät: Verbesserung der Kommunikation zwischen Eltern und Jugendlichen 
  • Umgang mit Anforderungen seitens Schule und KiTa 
  • Schulprobleme*
  • Verhaltensauffälligkeiten (zum Beispiel: Aggressivität, Ängste, Verweigerungshaltung)*

* Bei diesen Themen empfiehlt sich oft ein Setting-Wechsel hin zur Familientherapie, in der das abweichende Verhalten des Kindes vor dem Hintergrund seines familiären Bezugssystems betrachtet wird. Häufig reagieren Kinder auf familiäre Belastungen und Veränderungsprozesse mit Verhaltensauffälligkeiten. Auf diese Weise bringen sie ihre Bedürfnisse zum Ausdruck und machen ihre Bezugspersonen auf verdeckte Konflikte aufmerksam. Hinter den von Erwachsenen als störend empfundenen Verhaltensweisen verbirgt sich ein Lösungsversuch für eine belastende familiäre Situation.

Das familientherapeutische Setting unterstützt die Eltern, den Sinn und die Botschaft hinter dem auffälligen Verhalten Ihres Kindes zu erkennen, darauf einzugehen und das Kind dadurch zu entlasten.



zum Seitenanfang

Copyright 2023 Dipl.-Psych. Jürgen Großmeyer

OK

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.